IHR Ingenieurbüro für blau-grüne Infrastruktur im Klimawandel

Wir sind mehr als nur ein weiteres Ingenieur Büro!

Der Fachwelt rund um die blau-grüne Infrastruktur ist mittlerweile klar, dass der beschleunigte Klimawandel unser gemeinsames Handeln erfordert. Immer heftigere Starkregen, Überflutungen und längere Dürreperioden stellen unsere Städte vor immer größeren Herausforderungen.

Wir tragen dazu bei unsere Städte und Kommunen fit zu machen für die Zukunft.

 

 

 

Unser Logo veranschaulicht die Herausforderungen des Klimawandels für städtische Gebiete: Der obere Teil der Sonne symbolisiert heiße Dürreperioden, welche durch hohe Temperaturen und geringe Wassermengen in den Kanälen zu intensiven Geruchsproblemen führen können.

Die unteren Wellen repräsentieren das gegensätzliche Extrem, dem unsere Kanalisationsanlagen standhalten müssen: Starkregenereignisse und Überschwemmungen stellen unsere blau-grüne Infrastruktur vor zunehmend komplexere Probleme.

Herzlich Willkommen beim Ingenieurbüro ING-Boettcher

Wir begrüßen Sie herzlich an unserem modernen Standort im Medienhafen der Landeshauptstadt Düsseldorf, einem Zentrum für Kreativität und Innovation. Hier, in der Speditionstraße 15a, vereinen sich technische Expertise und fortschrittliches Ingenieurwesen auf höchstem Niveau.

Bei ING-Boettcher steht Ihr Projekt im Mittelpunkt. Wir setzen auf innovative Lösungen, welche unsere blau-grüne Infrastruktur auf den Klimawandel vorbereiten. Mit einem Team aus erfahrenen Ingenieuren und Fachspezialisten streben wir danach, Ihre technischen Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Unser Ziel ist es, durch unsere fortschrittlichen Dienstleistungen einen messbaren Unterschied in Ihren Betriebsabläufen zu schaffen.

Für weitere Informationen über unsere Dienstleistungen oder um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49 176 62201481 oder per E-Mail an [email protected]. Besuchen Sie auch unsere Website unter ING-Boettcher.de, um mehr über unsere Projekte und Fachbereiche zu erfahren.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.


Drucktüren und wasserfeste Eingangstüren

Die Installation von Drucktüren im Sonderbaubereich und wasserfeste Eingangstüren sind effektive Maßnahmen um Bestandsbauten an die immer häufiger auftretenden Starkregen anzupassen. 

Gründach mit PV-Anlage

Gründächer mit PV Anlagen wirken gleich doppelt: In der modernen Schwammstadt kann neueste Hybrid Photovoltaik-Technik Wärme und Strom gewinnen.

Geruchsmanagement und Korrosionsvorsorge Kanalisation

Hitzewellen und Dürreperioden können bei Kanalisationanlagen zu heftigem Gestank nach faulen Eiern führen. Achtung: Das kann an biogener Schwefelsäurekorrosion liegen. Bei BSK kann der Kanal durch Schwefelsäure zerstört werden! 
  • Bauliche Starkregenvorsorge: Einbau von Drucktüren und wasserfesten Eingangstüren
  • Dachsanierungen und Gründachanlagen. Auch mit PV-Anlage
  • Lokales Geruchsmanagement und betriebliche Kanalsubstanzerhaltung
  • langjährige Erfahrung mit kommunaler Infrastruktur im Klimawandel
  • langjährige Mitgliedschaft im DWA-Fachgremieum KA-14: "Emissionen von Kanalisationsanlagen" Gemeinsam prägen wir den Stand der Technik
  • Workshops und Fachvorträge in Zusammenarbeit mit dem BEW und dem IKT

Partner bei unseren Projekten sind führende Institutionen und Fachfirmen wie z.B.

Gemeinsam gestalten wir die Städte der Zukunft

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein Beratungsgespräch an.

Anfragen auch gerne per Mail an: [email protected]

Ihr Ansprechpartner
Bauingenieur Ingmar Böttcher B.Sc. RWTH