Unsere Erfahrungswerte
Das Ingenieurbüro ING-Boettcher ist ein Startup, spezialisiert auf Beratungsdienstleitungen im Bereich Anpassungsmaßnahmen von Infrastruktur im Kontext des Klimawandels. Unsere Stärke liegt in unserem interdisziplinären Team aus Experten, die ihre umfassenden Fachkenntnisse in die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen einbringen.
In dieser Rubrik finden Sie keine klassischen Referenzprojekte. Da unser Büro neu gegründet wurde, stellen wir Ihnen stattdessen eine Auswahl der herausragenden Projekte vor, die von unseren Teammitgliedern in früheren beruflichen Stationen bearbeitet wurden. Diese Projekte spiegeln die Tiefe und Breite unserer Fachkompetenz wider und wurden jeweils im Namen und Auftrag unserer früheren Arbeitgeber durchgeführt. In diesem Sinne präsentieren wir Ihnen keine "Referenzprojekte" im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr „Top-Projekte“, die den Erfahrungsschatz unserer beruflichen Laufbahn bereichern.
Bauliche Starkregenvorsorge: Einbau von Drucktüren
Besondere Fachexpertise: Verbau von Innovativen Drucktüren für besonders enge Schiebergänge. Hier sind wir eines der ersten Ingenieurbüros weltweit, welche über erfolgreiche Erfahrungswerte verfühgen.
Moderne Schwammstadt: Gründach- und Photovoltaikanlagen
Erstellung von Gründach- und Photovoltaikanlagen zur Erzeugung regenerativer Energie.
Dachsanierung und Errichtung einer Gründachanlage mit einem Dachrundgang inkl. Zugang für die Öffentlichkeitsarbeit.
Gründachsanierung und Photovoltaikinstallation
Sanierung eines Bestandsdaches. Errichtung von Gründachanlagen mit einer Photovoltaikanlage. Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau von Ladeinfrastruktur
Lokales Geruchsmanagement und betriebliche Korrosionsvorsorge von Abwasseranlagen
Auslegung und Ausschreibung von Dosieranlagen zur Behandlung eines Hauptsammlers. Konzeption von Leistungsverzeichnissen und Durchführung von europaweiten Ausschreibungen.
Installation eines Abluftkamins zur Entlüftung eines Hauptsammlers
H2S - Simulation
Durchführung einer H2S-Simulation zur Auslegung von Maßnahmen im Bereich der Geruchsvorsorge. Auslegung der Dosiermittelmenge in Zuge einer Hauptsammlersanierung zur Reduktion der H2S-Entwicklung.
H2S-Messkampagne
Konzeption und Durchführung von Messtudien zur Untersuchung der H2S- Entstehung und Auslegung von Maßnahmen im Bereich des lokalen Geruchsmanagements und der betrieblichen Kanalsubstanzerhaltung.
Häufig gestellte Fragen
Partner bei unseren Projekten sind führende Institutionen und Fachfirmen wie z.B.
Unsere Leistungs-Pakete...
Drucktüreinbau
LEISTUNGEN:
Geruchsmanagement
LEISTUNGEN:
Gründachsanierungen und Photovoltaikanlagen
LEISTUNGEN:
Dachsanierung: Gründachanlagen
LEISTUNGEN:
Gemeinsam gestalten wir die Städte der Zukunft
Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein Beratungsgespräch an.
Ihr Ansprechpartner
Bauingenieur Ingmar Böttcher B.Sc. RWTH